Wenn Europa auf die Schweiz blickt, rollt nicht nur der Ball – sondern auch eine Welle der Begeisterung. Zur UEFA Women’s EURO 2025 zeigte Pepsi, offizieller Partner des Turniers, wie Markenaktivierung heute funktioniert: gross gedacht, clever umgesetzt und emotional erlebbar. Mit gleich mehreren Kampagnenphasen brachte USP Partner AG die Marke mitten ins Herz der Fans.
Teil 1: Erfrischend unterwegs - das grosse Bahnhofsampling mit Ticketpromotion
Noch bevor das erste Spiel angepfiffen war, startete Pepsi mit einer schweizweiten Samplingtour in den Sommer – und in die Herzen der Fans. An stark frequentierten Bahnhöfen in allen Sprachregionen verteilte USP eiskalte Pepsi Zero-Dosen an Pendler:innen, Passanten und Fussballfans.
Im Mittelpunkt stand eine Onpack-Ticketpromotion: Wer Pepsi trank, hatte die Chance auf exklusive Tickets für Spiele der UEFA Women’s EURO 2025. So verband die Kampagne den Genussmoment mit direktem Engagement – und machte aus einem Sampling eine emotionale Einladung zum Mitfiebern.
Über 100'000 Samplingkontakte, begeisterte Gesichter – und ein idealer Auftakt für eine Aktivierungsreise durch den Fussballsommer.
Teil 2: Drei Städte, ein Team - Pepsi begleitet die Schweizer Nati
Während der Gruppenspiele der Schweizer Nationalmannschaft wurden die Bahnhöfe in Basel, Bern und Genf an den jeweiligen Spieltagen zu echten Pepsi-Erlebniszonen umgewandelt.
In allen drei Städten installierte USP ein eindrucksvolles Pepsi-Mini-Fussballstadion und Sampling-Stationen an allen neuralgischen Punkten, die Fans anlockten, bevor die Spiele begannen. Das Zentrum der Aktivierung: ein Pepsi-Fussballfeld mit Torwand-Challenge, bei der alle Besucherinnen und Besucher ihre Treffsicherheit testen konnten.
Doch ganz einfach war das nicht – denn an den Standorten Basel, Bern und Genf standen echte Profis mit auf dem Feld: Spielerinnen des FC Basel und von Servette – also von jenen Clubs, die Pepsi als Partner des Schweizer Frauenfussballs unterstützt.
Sie sorgten nicht nur für sportliche Spannung, sondern auch für jede Menge Sympathiepunkte – eine perfekte Verbindung aus Markenbotschaft und Empowerment.
Die Atmosphäre war grossartig: Jubel, sommerliche Temperaturen und tausende Fans, die sich mit eisgekühlten Pepsi Zero erfrischten, lachten und gemeinsam feierten. Die Pepsi-Zonen wurden so zu beliebten Treffpunkten und zu einem Sinnbild dafür, wie Marken mit Haltung Präsenz zeigen können – laut, frisch und gleichzeitig charmant schweizerisch.
Teil 3: Finale in Basel - die Pepsi-Welt mit 3D-Hologramm-Show
Den krönenden Abschluss bildete das Finale in Basel – und Pepsi setzte nochmals einen drauf. Rund um den Bahnhof Basel SBB, der am Finaltag zum Dreh- und Angelpunkt der ankommenden Fans wurde, verwandelte USP die Umgebung in eine Pepsi-Erlebniswelt.
Neben den beliebten Sampling-Stationen sorgte ein Highlight für staunende Gesichter: die 3D-Hologram-Installation von Hypergram. Die spektakuläre Hologram-Inszenierung zeigte dynamische Pepsi-Motive – so, als würde alles direkt in der Luft schweben.
Diese hochmoderne Inszenierung verband Technologie, Kreativität und Emotion zu einem eindrucksvollen Finale der Kampagne. So entstand mitten in Basel ein visuelles Statement und ein Abschluss, der sinnbildlich für den gesamten Auftritt stand: Big, bold, but beautifully Swiss.
Erlebnis, Emotion und Empowerment - perfekt kombiniert
Pepsi nutzte die UEFA Women’s EURO 2025, um mehr zu tun als nur Präsenz zu zeigen.
Die Marke wurde erlebbar – als Unterstützerin des Frauenfussballs, als Teil der Community und als Symbol für Energie, Vielfalt und Freude.
Dank des durchdachten Konzepts und detailgetreuen Inszenierung gelang es USP, eine klare Botschaft zu transportieren: Marken können Haltung zeigen – und dabei Spass machen.
Vom ersten Sampling über die sportlichen Aktivierungen bis zum futuristischen Hologramm zog sich ein roter Faden durch die gesamte Kampagne.
Jede Aktivierung war individuell gestaltet, doch alle gemeinsam erzählten sie dieselbe Geschichte: Pepsi steht für Erfrischung, Spass und «Thirsty for More».
Ein Sommer voller Highlights
Für USP war dieses Grossprojekt ein Paradebeispiel für integriertes Live Marketing auf nationaler Ebene:
Strategisch gedacht: von der Markenbotschaft bis zur Inszenierungsdramaturgie
Operativ präzise umgesetzt: mit Logistik, Personal, Genehmigungen und was es sonst alles braucht, damit alles auf den Punkt bereitsteht
Emotional erlebbar gemacht: durch Interaktion, Technologie und menschliche Begegnung
Pepsi und USP zeigten gemeinsam, dass Markenaktivierungen mehr sein können als eine nette Begleitaktion – sie können Teil des Erlebnisses werden, das Menschen bewegt.
Von Genf bis Basel, von Sampling bis Hologramm: Pepsi hat gezeigt, wie man ein internationales Turnier mit Energie, Kreativität und Leidenschaft auflädt. Mit einem dreistufigen Konzept, das Reichweite, Relevanz und Emotion perfekt vereinte, wurde die Marke zum unverkennbaren Bestandteil der UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz.
Oder, um es mit Pepsis eigenen Worten zu sagen: Thirsty for More? Wir sind bereit für die Verlängerung und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte!
Briefing
Entwicklung einer starken Pepsi Kampagne zur Aktivierung der UEFA Women's EURO und Pepsis Engagement im Schweizer Frauenfussball.
Lösung
Ein dreiteiliges Aktivierungskonzept zur Aktivierung der Marke Pepsi vor und während der UEFA Women's EURO mit Samplings und interaktivem Markenerlebnis
Resultat
Sechsstellige Anzahl Samplingkontakte, ein Vielfaches an kommunikativen Kontakten und Markenerlebnisse, die die Fans der Schweiz bewegt haben und in Erinnerung bleiben.